Eine englische Abkürzung für einen grossen und unverzichtbaren Marketing-Baustein trägt den Namen “unique selling point/proposition” (USP), was auf Deutsch “Alleinstellungsmerkmal” bedeutet.
Ein Alleinstellungsmerkmal (USP) zu definieren ist bei dieser grossen Auswahl an Optionen und Varianten auf dem Markt nicht einfach, aber dennoch notwendig um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem USP verspricht Dein Produkt/Deine Dienstleistung einen bestimmten Nutzen und zeigt Deiner Zielgruppe auf, welchen Vorteil sie dadurch erhält im Vergleich zu Konkurrenz. Es ist einzigartiges Verkaufsargument, mit welchem Dein Produkt/Deine Dienstleistung überzeugen muss. Der USP kann z.B. beim Preis liegen, in der Qualität, in der Neuheit oder in gesellschaftlich relevanten Themen wie z.B. im Bereich Nachhaltigkeit. Dies ist natürlich immer abhängig von Deiner Zielgruppe und der Nachfrage.
Checkliste zu Deinem USP
Zusammengefasst musst Du Dir also folgende Fragen beantworten können, damit Dein Angebot einen USP aufweisen kann:
- Was macht mein Produkt/meine Dienstleistung auf dem Markt einzigartig?
- Welche Kunden möchte ich ansprechen?
- Welchen Nutzen/Vorteil erhalten meine Kunden?
Das Ziel eines USPs
Das Ziel: Im Vergleich zur Konkurrenz wollen Deine Kunden das, was Du machst. Stucki Marketing hilft Dir dabei, dieses Ziel zu erreichen. Hier haben wir noch ein spannendes Infosheet für Dich zum Thema Corporate Design und wie Du Deine Marke gestalten kannst und hier findest Du uns bei Instagram!