Ja, wir wissen es; diese drei Buchstaben-Abkürzungen sind einfach überall! Erinnert Ihr euch noch an unser Infosheet zum USP? Nun, der hat auch noch einen grossen Bruder namens UAP und wir wollen Euch gerne miteinander bekannt machen. UAP ist nur sein Spitzname, er heisst eigentlich “unique advertising proposition” und zieht den USP sozusagen mit, da dieser alleine nicht mehr weit kommt.
Warum ist der UAP wichtiger?
Mittlerweile ist es schwierig, ein einzigartiges Angebot anzubieten. Viele Produkte/Dienstleistungen unterscheiden sich kaum noch in ihrem nutzen und die Auswahl für die Kunden ist unglaublich gross geworden. Wie kann sich Dein Unternehmen also noch von der Konkurrenz abheben? Richtig, mit einzigartiger Werbung! Du unterscheidest Dich mit Deinem Werbeversprechen von der Konkurrenz, welches auf Emotionen basiert und diese Emotionen führen schliesslich zum Kaufgrund. Das ist der UAP. Der Vorteil und Nutzen Deiner Produkte/Dienstleistungen rücken also eher in den Hintergrund, weil sich Deine Kunden nun aufgrund Deines Werbeauftritts für Dich entscheiden. Nur so kannst Du auf lange Sicht auch wettbewerbsfähig bleiben.
Wie erarbeite ich einen UAP?
Mit einem Claim, einem Werbeslogan und einem Symbol/Logo! Überleg mal, wie viele Marken Du anhand dieser drei Merkmale erkennst, ohne dabei viel über die Produkte und deren Nutzen zu wissen? Deinen UAP verstärkst Du zusätzlich mit Bewertungen, Zahlen, Tests oder Prüfsiegel, die Dein Werbeversprechen bestätigen und den “Reason why” für Deine Kunden untermauern. Natürlich unterstützt Du dies ebenfalls mit Deinem Corporate Design, Deiner Sprache und Deinem Content. Aus dieser Kombination ergibt sich dann die Copy-Strategie, die Du auf den richtigen Plattformen anwenden solltest damit Du einen individuellen Werbevorteil aufbauen kannst.
Dein USP hat noch keinen grossen Bruder? Stucki Marketing unterstützt Dich gerne beim Aufbau Deines UAPs, wir sind nur einen Klick entfernt! Bei Instagram findest Du regelmässige Updates von uns.